Vorstand der FWG wird jünger und weiblicher
- Details
Ehringshausen-Dillheim. Die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Ehringshausen haben Hans-Jürgen Kunz als 1. Vorsitzenden im Amt bestätigt. Zugleich wurde der Vorstand verjüngt. Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung, die am Freitagabend im Gasthaus „Dillblick“ stattfand.
Neue stellvertretende Vorsitzende ist Eva Schlagbaum-Breunig. Sie folgt auf Karl-Heinz Eckhardt, der dem Vorstand als Beisitzer weiter angehört. Karina Franz übernimmt als Schriftführerin die Funktion von Gerhard Schmidt, der zukünftig als ihr Stellvertreter fungiert. Wiedergewählt wurden der stellvertretende Vorsitzende Hartmut Hubert, Kassierer Dominic Franz sowie die Beisitzer Timo Gröf und David Janfrüchte.
v.l.n.r. Hans-Jürgen Kunz, Karl-Heinz Eckhardt, David Janfrüchte, Hartmut Hubert, Eva Schlagbaum-Breunig, Dominic Franz, Gerhard Schmidt, Karina Franz
Ludwig Gladen wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Dillheimer ist mit 96 Jahren das älteste Mitglied der FWG.
v.l.n.r. Hans-Jürgen Kunz, Ludwig Gladen, Hartmut Hubert
Kunz berichtete der Versammlung aus der Arbeit der Fraktion. Seit der letzten Jahreshauptversammlung gab es sieben Sitzungen der Gemeindevertretung, die in Fraktions- und Ausschusssitzungen vorbereitet wurden. Seien es die Planung von Baugebieten, die Ausstattung der Feuerwehren, die Angebote zur Kinderbetreuung, das Einrichten von Spielplätzen oder der Ausbau der Glasfaserversorgung. Das Spektrum der Themen ist breit und die Finanzlage der Gemeinde herausfordernd. Mit Blick auf die Kommunalwahl in 2026 braucht es dafür engagierte Kandidatinnen und Kandidaten. Daher sollen unter dem Motto „Ehringshausen gemeinsam gestalten“ weiter neue Mitglieder angeworben und dafür auch soziale Medien genutzt werden. Hubert ergänzte, dass die FWG aktuell 48 Mitglieder hat, eins mehr als im Vorjahr. Im Sommer unternahmen sie eine Stadtführung in Wetzlar mit anschließendem Mittagessen am Dutenhofener See. In diesem Jahr ist eine Grillfeier in Niederlemp geplant.
Sommerveranstaltung der Freien Wähler Ehringshausen
- Details
Die Freien Wähler Ehringshausen hatten ihre Mitglieder und deren Familien zur Sommerveranstaltung 2024 eingeladen.
Geplant war zunächst eine ca. eineinhalbstündige Stadtführung in Wetzlar. Diesbezüglich traf man sich am Parkplatz bei der Hausermühle, um gemeinsam die Wetzlarer Altstadt und deren Geschichte genauer kennenzulernen. Der Vorsitzende der Freien Wähler Ehringshausen Hans-Jürgen Kunz begrüßte die erschienenen Mitglieder und deren Familien recht herzlich und dankte Hartmut Hubert für die Organisation. Nach der Stadtführung ging es hinaus in die Natur an den Dutenhofener See zu einem gemeinsamen Mittagessen. Bei zahlreichen guten Gesprächen und gutem Essen ließen die Freien Wähler den Sonntag gemütlich ausklingen. .
Am Eisenmarkt in Wetzlar
Herausforderndes Jahr für die FWG
- Details
Ehringshausen-Dillheim. Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Ehringshausen hat im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein herausforderndes Jahr zurückgeblickt. Vorsitzender Hans-Jürgen Kunz und sein Stellvertreter Hartmut Hubert haben die Mitglieder hierzu am Freitagabend im Gasthaus „Dillblick“ begrüßt.
Kunz berichtete von neun Fraktionssitzungen im zurückliegenden Jahr. Die Unterbringung von Flüchtlingen, das Aufstellen diverser Bebauungspläne, die Ausrüstung der Feuerwehr und Ertüchtigung der Kritischen Infrastruktur, und nicht zuletzt die drohende Sperrung der Straße durch die Stippbach waren herausfordernd. „Das vergangene Jahr hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig es ist, die Bürger bei den Vorhaben mitzunehmen“, sagte Kunz. Insbesondere die Kommunikation zur Containeranlage für Flüchtlinge in Katzenfurt sei unglücklich gelaufen. Das Thema werde die FWG auch in diesem Jahr begleiten. Als weitere Herausforderungen nannte Kunz das Umsetzen der geplanten Investitionen und des Baugebiets Borngraben/Zehnetfrei.
Hubert berichtete der Versammlung von den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der FWG. Das Jubiläum hatte man im Sommer mit Vertretern aus Politik und Vereinen in der Volkshalle begangen. Die Mitgliederzahl sei mit 47 unverändert. „Wir brauchen, gerade in der Kommunalpolitik, junge Menschen und neue Ideen, damit die Gemeinde für die Zukunft gut aufgestellt wird.“, sagte Hubert. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 wolle man die Anstrengungen zum Werben neuer Mitglieder daher intensivieren.
FWG Ehringshausen feierte 50-jähriges Jubiläum
- Details
Ehringshausen gemeinsam gestalten
Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Ehringshausen hat am Samstagabend ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 100 Gäste waren der Einladung in die Volkshalle gefolgt. Sie erlebten ein buntes Programm und lernten viel über die Geschichte der Freien Wähler.
Vorsitzender Hans-Jürgen Kunz konnte neben Mitgliedern auch Vertreter anderer Parteien und von Ortsvereine begrüßen. Auf der Bühne war ein Baum zu sehen, dekoriert mit bunten Händen aus Filz.
Kunz verglich die FWG mit diesem Baum, der sowohl tragfähige, dicke Äste aufweise, als auch knorrige oder neue Äste. So unterschiedlich die Mitglieder der FWG auch seien, einige sie doch der Wille an der konstruktiven und respektvollen Zusammenarbeit, um Ehringshausen gemeinsam zu gestalten. Bürgermeister Jürgen Mock (SPD) bezeichnete die FWG als verlässlichen Partner, dem es immer wieder gelinge auch jüngere Leute an die Kommunalpolitik heranzuführen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Reiner Bell (CDU) attestierte der FWG, dass sie in den vergangenen 50 Jahren das Vereinsleben und die politische Willensbildung in Ehringshausen stets erfolgreich gestaltet habe. Ronald Berg, Vorsitzender des Landesverbandes der Freien Wähler in Hessen, hob hervor, dass die FWG Ehringshausen nicht nur eine der ältesten Wählergruppen im Verband sei, sondern auch eine der aktivsten und erfolgreichsten. Mit Willi Gombert und Horst Reichmann seien zwei Gründungsmitglieder noch heute mit dabei. Gombert erhielt für sein langjähriges Engagement in unterschiedlichen Funktionen, darunter 34 Jahre als Kassierer, Urkunde und Ehrennadel des Landesverbandes. Reichmann erhielt die Ehrung in Abwesenheit.
Kunz und seine Frau Angela trugen in Mundart Wissenswertes über die Geschichte der FWG vor. So sei die FWG am 11. Mai 1973 in der damaligen Gaststätte „Roth-Hofmann“ gegründet worden. Zuvor seien die Wählergruppen in den Ortsteilen mit unterschiedlichen Namen angetreten. Mit dem Zusammenschluss als eingetragener Verein sei die Zusammenarbeit neu organisiert und ein einheitliches Auftreten in der neu gegründeten Großgemeinde Ehringshausen möglich geworden. Den musikalischen Rahmen setzte der Chor „Dill Canto 96“, unter Leistung von Bernard Weese, mit den Liedern „Heute hier, morgen dort“ (Hannes Wader), „An den Ufern der Nacht“ (Puhdys), „In my Room“ (Beach Boys) und „Country Roads“ (John Denver). Der Chor wusste bei seinem Auftritt ebenso zu überzeugen, wie die Mini-Garde des Karnevalclub Dillheim, die eine Kostprobe ihres Könnens aufführte.
Durch das Programm führten Eva Schlagbaum-Breunig und Stefan Kern mit launigen Zitaten bekannter Politiker.
FWG stellt Liegebank auf
- Details
Ehringshausen-Kölschhausen. Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Ehringshausen hat am Wochenende eine Liegebank am Köhlerweg aufgestellt.
Sie steht unterhalb der Koppe und bietet einen schönen Ausblick auf das Lemptal. Die FWG hat die Liege anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums gestiftet. „Das ist unser Dankeschön an die Bürger, dass wir unsere Gemeinde seit dem mitgestalten dürfen“, sagte Vorsitzender Hans-Jürgen Kunz. Am Samstag haben er und weitere Mitglieder des Vorstands die vom Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf hergestellte Bank aufgestellt. Ihr Standort ist mit der Verwaltung und Revierförster Robert Mann abgestimmt.
Seite 1 von 4