Ein Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr und die Ausrichtung auf die kommende Aufgaben: Diese Themen prägten die Jahreshauptversammlung der FWG, welche am Freitag im Gasthaus „Dillblick“ durchgeführt wurde.
In seinem Bericht informierte Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Kunz die Mitglieder über die Arbeit im zurückliegenden Jahr. Er bedankte sich bei seinen Fraktionskollegen für ihr Engagement in den Ausschüssen, der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand. Die getätigten notwendigen Investitionen z. B. bei den Kindergärten oder bei der grundhaften Sanierung des Regenwassersammlers auf der Dreieiche seien nur über Darlehen zu finanzieren gewesen. Er sprach sich für ein Erhalt der Dorfgemeinschaftshäuser aus, weil diese für die Ortsteile von großer Bedeutung sind. Für 2014 sei es erfreulich, dass ein ausgeglichener Haushalt verabschiedet werden konnte. Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass Begehrlichkeiten geweckt würden. Die Finanzlage berge unvorhergesehene Risiken in sich.
Aus der Sicht des Vereins berichtete der zweite Vorsitzende Hartmut Hubert von der Arbeit des vergangenen Jahres, welches durch das 40-jährige Vereinsjubiläum geprägt wurde. Hubert dankte Ehrenmitglied Willi Gombert für die Erstellung der Festschrift und seiner Arbeit bei der Vorbereitung der Jubiläumsfeier.Mit einer Bilderschau wurde der Rückblick abgerundet.

Bei sechs Mitgliedern bedankte sich Vorsitzender H.-J. Kunz für 150 Jahre treue Mitgliedschaft in der FWG Ehringshausen.
Ernst Burk, Hans-Jürgen Claassen, Karl-Heinz Eckhardt, Friedhelm Herr, Werner Krause und Hannelie Obitz sind seit 1989 Mitglieder. Kunz würdigte ihren Einsatz im Ortsbeirat, in der Gemeindevertretung und im Gemeindevorstand.